Tams 53-04016-01 LC-NG-01 Licht Computer Fertig-Baustein Stadtbeleuchtung

Art-Nr.
ta53-04016-01
Hersteller
Tams
Gewicht
0,03kg
Tams


Merkmale
Warnhinweis
Achtung!  Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Marke
Tams
Produktart
Licht Computer Fertig-Baustein
Artikelzustand
Neu
Achtung!  Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
16,06EUR
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Sofort verfügbar Lieferzeit 3-4 Werktage!Sofort verfügbar Lieferzeit 3-4 Werktage! **


Tams 53-04016-01 LC-NG-01 Licht Computer Fertig-Baustein Stadtbeleuchtung

 

Frei kaskadierbares Modul für die Steuerung der kompletten Beleuchtung einer (Modell-) Stadt - mit einem Schalter

Die 14 Ausgänge werden nach und nach ein- (bzw. aus-) geschaltet, die Pausen zwischen den einzelnen Schaltvorgängen variieren dabei zufallsgesteuert.

An die Ausgänge können neben LEDs oder Lämpchen auch weitere Module LC-NG-01 angeschlossen werden, an die dann weitere LEDs, Lämpchen und Module angeschlossen werden können, an die dann weitere usw.

  • 14 Ausgänge (nicht nur) für LEDs und Lämpchen
  • Trimmpoti für individuelle Einstellungen
  • Anschlussklemmen für den einfachen und sicheren Anschluss der Verbraucher
  • Fertig-Baustein 
  • mit Löchern zur Befestigung unter der Modellbahnplatte
Versorgungsspannung
10 bis 18 Volt Wechselspannung oder
10 bis 22 Volt Gleichspannung
Stromaufnahme (ohne angeschlossene Verbraucher)
ca. 40 mA
Maximaler Gesamtstrom
1.000 mA
Anzahl der Ausgänge
14 für den Anschluss von LEDs, Lämpchen oder nachrangigen Schaltungen
Max. Strom pro Ausgang
200 mA
Anzahl der Schalteingänge
1
Abmessungen der Platine
ca. 37 x 28 mm
Gewicht der bestückten Platine mit Gehäuse
ca. 13 g

 

LC-NG-01 "Stadtbeleuchtung"

 
LC-NG-Anschlussbelegung_72_RGB

14 Ausgänge (je max. 200 mA)

für den Anschluss von

  • Glühlämpchen
  • LEDs (über Vorwiderstände)
  • weiteren LC-NG-01-Modulen
  • anderen nachrangigen Schaltungen (z.B. anderen Versionen der LC-NG-Module)

maximaler Gesamtstrom: 1.000 mA

 

Verwendung des Schalteingangs

  • geschlossen --> Die Ausgänge werden nacheinander eingeschaltet. Der Länge der Pausen zwischen dem Einschalten der einzelnen Ausgänge variiert zufällig.
  • offen --> Die Ausgänge werden nacheinander ausgeschaltet. Die Reihenfolge ist dabei eine andere als beim Einschalten. Die Pausenlänge ist kürzer als beim Einschalten und variiert zufällig.
 

Einstellungen am Trimmpoti

  • maximale Länge der Pausen zwischen dem sukzessiven Ein- und Ausschalten der 14 Ausgänge
 

Kaskadieren weiterer Module

  • d.h. Hintereinanderschaltung bzw. Verkettung mehrerer LC-NG-Module, die zeitverzögert geschaltet werden sollen
  • an jedem der 14 Ausgänge zusätzlich zu LEDs oder Lämpchen
  • unbegrenzte Anzahl --> Es können die Beleuchtungen für komplette Modellbahnanlagen mit einem Schalter zeitversetzt ein- und ausgeschaltet werden.
LC-NG-01_Anschluss_KAskadierung_DE_150_RGB

 

 

Beispiel für das Kaskadieren von LC-NG-Modulen:

Nach dem Einschalten von Modul 1 werden nach und nach die Ausgänge 1 bis 14 (und die daran angeschlossenen LEDs oder Lämpchen) eingeschaltet. Gleichzeitig mit den LEDs/Lämpchen an Ausgang 9 wird Modul 2 und mit den LEDs/Lämpchen an Ausgang 14 Modul 3 eingeschaltet. Mit dem Einschalten von Ausgang 13 von Modul 2 wird auch Modul 4 eingeschaltet.

Da jedes LC-NG-Modul direkt an die Spannungsversorgung angeschlossen wird, können beliebig viele Module kaskadiert werden.

LC-NG-01_Ablauf_Kaskadierung_150_RGB

Das Schema verdeutlicht den Ablauf, der sich beim Kaskadieren von 4 LC-NG-Modulen entsprechend dem oben dargestellten Beispiel ergibt.

Geben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt ab. Der Text muss mindestens aus 3 Buchstaben bestehen.

Kunden kauften auch folgende Produkte

Wir empfehlen auch